

Now Let us Pray for the Last Time!
In der April-Ausgabe der Radioshow "Reset Black" drehte sich musikalisch alles um ein explizites Happening, welches mit dem freudigen Beginn eines Lebens ohne Leid und Traurigkeit aufwartet – “Now Let us Pray for the Last Time“. Fröhliches resetten am Dienstag, den 14. Mai 2015, ab 08:00 pm CET / 20.00 Uhr German time. Hier die Playlist zum nachlesen:
In der April-Ausgabe der Radioshow "Reset Black" drehte sich musikalisch alles um ein explizites Happening, welches mit dem freudigen Beginn eines Lebens ohne Leid und Traurigkeit aufwartet – “Now Let us Pray for the Last Time“. Fröhliches resetten am Dienstag, den 14. Mai 2015, ab 08:00 pm CET / 20.00 Uhr German time. Hier die Playlist zum nachlesen:
20:00 – 21:00
Kreng – Denial
Patrick Cassidy – Say your Prayers
Kreng – Mythobarbital
Desiderii Marginis – Lazarus Palace
Kreng – Bargaining
Andrey Dergachev – Distorted Landscape
Kreng – Depression
Strië – Lascaux
Tho-So-Aa – Index 4.0 Re/Arp
Kreng feat. Amenra – The Summoning
Patrick Cassidy – Confession
Kreng – Denial
Patrick Cassidy – Say your Prayers
Kreng – Mythobarbital
Desiderii Marginis – Lazarus Palace
Kreng – Bargaining
Andrey Dergachev – Distorted Landscape
Kreng – Depression
Strië – Lascaux
Tho-So-Aa – Index 4.0 Re/Arp
Kreng feat. Amenra – The Summoning
Patrick Cassidy – Confession
21:00 – 22:00
Ane Brun – Undertow
Rafael Anton Irisarri – Gloaming
Porn Sword Tobacco – Painting World War 3
Ane Brun – The Light from One
INADE – Nomina Nuda Tenemus
Propergol – 911 Dispatches
Raison D'etre – Katharos
Loscil – The Making of Grief Point
Hans Zimmer – Coward
Ane Brun – Undertow
Rafael Anton Irisarri – Gloaming
Porn Sword Tobacco – Painting World War 3
Ane Brun – The Light from One
INADE – Nomina Nuda Tenemus
Propergol – 911 Dispatches
Raison D'etre – Katharos
Loscil – The Making of Grief Point
Hans Zimmer – Coward

Filmtipp der Sendung
Am Sonntag bist du tot

Am Sonntag bist du tot

Am Sonntag bist Du tot. (Calvary)
Der Film beginnt mit einer Beichte, in der ein Mann einem Priester erzählt, das er seit seiner frühen Kindheit viele Jahre von einem inzwischen verstorbenen Geistlichen sexuell missbraucht worden ist. Nur der Tod eines zutiefst gläubigen Priester am kommenden Sonntag so dieser Mann, würde mediale Aufmerksamkeit erregen und der Zorn der Öffentlichkeit gegen die Kirche hervorrufen.
Sein vermeintliches Opfer – der Beichtpriester.
"Am Sonntag bist Du tot" erzählt die Geschichte von James Lavelle, genau jenen Priester.
Lavelle erkennt noch während der Beichte die Stimme seines vermeintlichen Mörders. Anstatt zur Polizei zu gehen, verrichtet er weiterhin seinen Job als Priester in einem irischen Küstendorf. Ein Dorf, in dem seine menschlichen Schäfchen ein lasterhaftes und wenig moralisches Leben führen.
Doch der Sonntag naht und Priester Lavelle geht seinem persönlichen Golgatha entgegen.
"Am Sonntag bist Du tot" ist eine schwarzhumorige Darmaperle, die sich eindrucksvoll und intensiv mit den Themen Schuld, Sühne und Vergebung auseinandersetzt. Bis zum Ende zeichnen Regisseur John Michael McDonagh und das gesamte Schaulspielensemble einzigartige Charaktere, welche bis zur letzten Minute überzeugen.
Allen voran Brendan Gleeson, der die Rolle des Priesters James Lavelle so herzzerreißend und sanftmütig ausfüllt, das man gar nicht anders kann, als diesen für immer in sein Herz zu schließen.
Bezaubernde Landschaftsaufnahmen stehen im Gegensatz zu den immer wehenden, rauhen Wind an der irischen Küste. Ganz so, als würde die Wehmut der Protagonisten in Beziehung zu der Natur stehen und den Zuschauer für immer in seien Bann ziehen. /.fjs/
Der Film beginnt mit einer Beichte, in der ein Mann einem Priester erzählt, das er seit seiner frühen Kindheit viele Jahre von einem inzwischen verstorbenen Geistlichen sexuell missbraucht worden ist. Nur der Tod eines zutiefst gläubigen Priester am kommenden Sonntag so dieser Mann, würde mediale Aufmerksamkeit erregen und der Zorn der Öffentlichkeit gegen die Kirche hervorrufen.
Sein vermeintliches Opfer – der Beichtpriester.
"Am Sonntag bist Du tot" erzählt die Geschichte von James Lavelle, genau jenen Priester.
Lavelle erkennt noch während der Beichte die Stimme seines vermeintlichen Mörders. Anstatt zur Polizei zu gehen, verrichtet er weiterhin seinen Job als Priester in einem irischen Küstendorf. Ein Dorf, in dem seine menschlichen Schäfchen ein lasterhaftes und wenig moralisches Leben führen.
Doch der Sonntag naht und Priester Lavelle geht seinem persönlichen Golgatha entgegen.
"Am Sonntag bist Du tot" ist eine schwarzhumorige Darmaperle, die sich eindrucksvoll und intensiv mit den Themen Schuld, Sühne und Vergebung auseinandersetzt. Bis zum Ende zeichnen Regisseur John Michael McDonagh und das gesamte Schaulspielensemble einzigartige Charaktere, welche bis zur letzten Minute überzeugen.
Allen voran Brendan Gleeson, der die Rolle des Priesters James Lavelle so herzzerreißend und sanftmütig ausfüllt, das man gar nicht anders kann, als diesen für immer in sein Herz zu schließen.
Bezaubernde Landschaftsaufnahmen stehen im Gegensatz zu den immer wehenden, rauhen Wind an der irischen Küste. Ganz so, als würde die Wehmut der Protagonisten in Beziehung zu der Natur stehen und den Zuschauer für immer in seien Bann ziehen. /.fjs/

© by Reset Black. "Reset Black" is a Radioshow for those who enjoy sounds on the periphery of silence.