Stacks Image 227
Line
Say Goodbye, say Hello!

Diese Ausgabe der Radioshow "Reset Black" hatte
“Echoes on the Field of Silence“ zum Thema und ging musikalisch den Fragen nach, welche Magie Echos auf dem Feld der Stille entwickeln können und wie auf ein jähes Ende der Zauber eines Anfangs folgt.

Fröhliches resetten am Dienstag, den 26. Januar 2016, ab 08:00 pm CET / 20.00 Uhr German time …
20:00 – 21:00
Motörhead – 1916
Massive Attack – Danny the Dog
Disasterpeace – Detroit
Normotone – Personal Predatories
Disasterpeace – Anyone
Robert Svon – Und nun bin ich Gott
Disasterpeace – Inquiry
Nordic Giants – Black Folds
Hilmar Orn Hilmarsson & Sigur Rós – Bium Bium Bambalo
Nordic Giants – Elysian Skies
Sólstafir – Ótta
The Black Heart Rebellion – Into the Land of Another
21:00 – 22:00
Disasterpeace – Father
Matt Thibideau – Fluttering
Normotone feat. Corina Nenuphar – Procession Grotesque
Darkher – Ghost Tears
Wardruna – NaudiR
CHVE – RASA
Disturbed – The Sound of Silence
Echoes
Album der Sendung I
CHVE –
RASA

CHVE

CHVE @ Facebook
Filmtipp der Sendung
It Follows


ItFollows
Album der Sendung II
NORMOTONE –
Hiraeth

Normotone

NORMOTONE @ Facebook
It Follows.

Jay ist 19 und sie lebt in Detroit. Ein normaler Teenager. Und sie ist verliebt. Nach Kinobesuchen, Händchenhalten und Küsschen, dann das erste mal Sex mit ihrer großen Liebe. Soweit, so gut, so normal

Was als klassisches "Coming-of-Age" Movie beginnt, bekommt innerhalb weniger Minuten eine dramatische Wendung. Nach dem Beischlaf erwacht Jay in einem Rollstuhl gefesselt an einem unbekannten Ort. Die vermeintlich große Liebe gesteht ihr, das er mit dem Sex "Etwas" auf sie übertragen hätte. "Etwas", was nur sie sehen kann. "Etwas", was seine Gestalt x-beliebig ändern kann. "Etwas", was sie immer verfolgen wird. Und wenn dieses "Etwas" sie erreicht, würde sie qualvoll sterben. Von nun an hätte Jay 2 Optionen in ihrem Leben:

Erstens, sie würde immer davonlaufen und in nackter Angst leben.

Oder Zweitens, dieses "Etwas" durch Sex auf eine andere Person zu übertragen.

Doch wie immer im Leben, gibt es einen Haken. Stirbt die infizierte Person, geht dieses "Etwas" wieder auf den Überträger zurück. Und das Spiel beginnt von vorne.

Und es dauert nicht sehr lange, bis Jay erkennen muss, das diese Geschichte keine Legende ist.

"It Follows" ist eigentlich ein ruhiger Film. Bei der Kameraführung wie auch im Filmgeschehen. Doch beides ist in jeder einzelnen Einstellung trügerisch. Regisseur David Robert Mitchell hat ein ein gutes Händchen für Timing, aber auch für Reduktion. Das bewusste Weglassen von Ironie zum Beispiel, einem Stilmittel bei vielen Genrevertretern, führt hier unweigerlich dazu, die unheimliche Stimmung stärker aufzuladen.

Mit "It Follows" wird die filmische Spannungsschraube deutlich hochgedreht und der Film präsentiert sich atmosphärisch unglaublich dicht mit wohltuend skizzierten Charakteren. Alles in "It Follows", vom Setting über das Interieur, wirkt so unglaublich überzeichnet normal, das der Film schon surreal erscheint.

Der großartige Soundtrack mit seinen Anleihen ans frühe Achtzigerjahre Horrorkino, unterstreicht die Szenerie. Übrig bleibt ein albtraumhafter Film über Ängste und Verluste. Mitchell schafft mit "It Follows", was im heutigen Genrefilm rar geworden ist: Pure Gänsehaut und das böse Gefühl des Unbehagens. /.fjs/
Line

© by Reset Black. "Reset Black" is a Radioshow for those who enjoy sounds on the periphery of silence.