

Die Wirren um Ku Klux Pferd und vom Schlaf im Klee.
Diese Ausgabe der Radioshow "Reset Black" hatte “Rest your Head Upon the Clover“ zum Thema und ging musikalisch der Frage nach, weshalb sich das Niederlassen zur Ruhe lohnt und der leise wie der laute Wind das Wiegenlied der Träume ist.
Fröhliches resetten am Dienstag, den 14. Juni 2016, ab 08:00 pm CET / 20.00 Uhr German time …
Diese Ausgabe der Radioshow "Reset Black" hatte “Rest your Head Upon the Clover“ zum Thema und ging musikalisch der Frage nach, weshalb sich das Niederlassen zur Ruhe lohnt und der leise wie der laute Wind das Wiegenlied der Träume ist.
Fröhliches resetten am Dienstag, den 14. Juni 2016, ab 08:00 pm CET / 20.00 Uhr German time …
20:00 – 21:00
Curent 93 – All the Pretty Little Horsies
Swans – Song for a Warrior
J. Ralph & Anohni (Antony) – Manta Ray
Ane Brun – Hunting High and Low
Lera Lynn – Lately
Natalie Merchant – Golden Boy
Scott Matthew – To Love Somebody
Scott Kelly and The Road Home – Within It Blood
Set Fire To Flames – Omaha
Sleeping At Last – Turning Page
Simon & Garfunkel – Bookends Theme
The White Buffalo – 30 Days Back
Empyrium – Kein Hirtenfeuer glimmt mehr
Current 93 & Shirley Collins – All the Pretty Little Horses
Curent 93 – All the Pretty Little Horsies
Swans – Song for a Warrior
J. Ralph & Anohni (Antony) – Manta Ray
Ane Brun – Hunting High and Low
Lera Lynn – Lately
Natalie Merchant – Golden Boy
Scott Matthew – To Love Somebody
Scott Kelly and The Road Home – Within It Blood
Set Fire To Flames – Omaha
Sleeping At Last – Turning Page
Simon & Garfunkel – Bookends Theme
The White Buffalo – 30 Days Back
Empyrium – Kein Hirtenfeuer glimmt mehr
Current 93 & Shirley Collins – All the Pretty Little Horses
21:00 – 22:00
Syndrome – 'Forever And A Day' excerpt
Lawrence English – Graceless Hunter
Amenra – To Go On.: And Live With Out
Finglebone – A Sudden Ascension
Silver Mt. Zion – Blown-out Joy From Heaven's Mercied Hole
Lanterns on the Lake – The Ghost That Sleeps In Me
Amenra – Wear My Crown
Nick Cave feat. Kylie Minogue – Where The Wild Roses Grow
Thisquietarmy – Spirits in Oblivion
Syndrome – 'Forever And A Day' excerpt
Lawrence English – Graceless Hunter
Amenra – To Go On.: And Live With Out
Finglebone – A Sudden Ascension
Silver Mt. Zion – Blown-out Joy From Heaven's Mercied Hole
Lanterns on the Lake – The Ghost That Sleeps In Me
Amenra – Wear My Crown
Nick Cave feat. Kylie Minogue – Where The Wild Roses Grow
Thisquietarmy – Spirits in Oblivion

Filmtipp der Sendung
The Lobster

The Lobster

The Lobster.
David hat ein Problem. Er ist Single.
Eigentlich ist das auch nicht weiter tragisch. Aber David lebt in eine einer fiktiven Zeit, in der der kollektive Wunsch in einer Beziehung leben zu wollen, eine in der Gesellschaft verankerte Norm und das Single-Leben verboten ist.
So dauert es auch nicht lange und David muss in ein Hotel einchecken, in welchem er innerhalb von 45 Tagen einen neuen Partner finden muss. Gelingt dies nicht, so die Regel, wird nach Ablauf der Frist die jeweilige Person in ein Tier ihrer Wahl verwandelt. Davids Bruder schaffte es seinerzeit nicht und ist nun der Hund an seiner Seite.
Einzelgänger oder Leute die dieser Art der Partnerwahl überdrüssig sind fliehen in den nahen Wald. Dort fristen sie ihr weiteres Leben in einer abgeschotteten Gemeinschaft unter freiem Himmel. Diese Freiheit aber ist trügerisch – denn regelmäßig veranstaltet das Hotel Jagden auf die Waldbewohner. Für jeden erlegten Single bekommen die Hotelgäste einen Tag mehr Zeit um ihr Single-Dasein zu beenden.
Durch die Verkettung einiger obskurer Umstände wird David Teil der Waldgemeinschaft. Schnell muss er erkennen, das diese Gemeinschaft eigene Regeln aufgestellt hat. Regeln, genauso absurd wie die, vor denen er geflüchtet ist. Als er einer Frau der Gemeinschaft emotional näher kommt, beginnt das Unheil und die Beiden fassen, um ihrer Liebe willen, einen drastischen Entschluss.
"The Lobster" ist ein wahnsinnig poetischer Film. Regisseur Giorgos Lanthimos gelingt eine fast 2-stündige Fabel in erdigen Farben mit obskurem, rabenschwarzem Humor. Der Film hinterfragt drastisch und auf absurde Weise das gesellschaftliche Zusammenleben und den Verlust von Individualität.
Über weite Strecken gibt sich "The Lobster" als Kammerspiel, bereichert um die Spannungsfelder Poesie, Tragik und Absurdität.
Collin Farrell und Rachel Weisz spielen grandios auf. In jeder Sekunde von "The Lobster" verkörpern beide Schauspieler die Transformation von der Ein- zur Zweisamkeit auf eine zwar extrem leichte, aber auch intensive und emotional vielschichtige Weise.
Der Soundtrack ist exzellent, fügt sich perfekt abgestimmt in jede einzelne Szene und wirkt wie ein Katalysator. Fernab jeglichen Kitsches präsentiert sich "The Lobster" als kongeniales Art-House-Kino. Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, das es eine Schande ist, dieses Filmjuwel ohne den Umweg des deutschen Kinos, gleich auf DVD erscheinen zu lassen. /.fjs/
David hat ein Problem. Er ist Single.
Eigentlich ist das auch nicht weiter tragisch. Aber David lebt in eine einer fiktiven Zeit, in der der kollektive Wunsch in einer Beziehung leben zu wollen, eine in der Gesellschaft verankerte Norm und das Single-Leben verboten ist.
So dauert es auch nicht lange und David muss in ein Hotel einchecken, in welchem er innerhalb von 45 Tagen einen neuen Partner finden muss. Gelingt dies nicht, so die Regel, wird nach Ablauf der Frist die jeweilige Person in ein Tier ihrer Wahl verwandelt. Davids Bruder schaffte es seinerzeit nicht und ist nun der Hund an seiner Seite.
Einzelgänger oder Leute die dieser Art der Partnerwahl überdrüssig sind fliehen in den nahen Wald. Dort fristen sie ihr weiteres Leben in einer abgeschotteten Gemeinschaft unter freiem Himmel. Diese Freiheit aber ist trügerisch – denn regelmäßig veranstaltet das Hotel Jagden auf die Waldbewohner. Für jeden erlegten Single bekommen die Hotelgäste einen Tag mehr Zeit um ihr Single-Dasein zu beenden.
Durch die Verkettung einiger obskurer Umstände wird David Teil der Waldgemeinschaft. Schnell muss er erkennen, das diese Gemeinschaft eigene Regeln aufgestellt hat. Regeln, genauso absurd wie die, vor denen er geflüchtet ist. Als er einer Frau der Gemeinschaft emotional näher kommt, beginnt das Unheil und die Beiden fassen, um ihrer Liebe willen, einen drastischen Entschluss.
"The Lobster" ist ein wahnsinnig poetischer Film. Regisseur Giorgos Lanthimos gelingt eine fast 2-stündige Fabel in erdigen Farben mit obskurem, rabenschwarzem Humor. Der Film hinterfragt drastisch und auf absurde Weise das gesellschaftliche Zusammenleben und den Verlust von Individualität.
Über weite Strecken gibt sich "The Lobster" als Kammerspiel, bereichert um die Spannungsfelder Poesie, Tragik und Absurdität.
Collin Farrell und Rachel Weisz spielen grandios auf. In jeder Sekunde von "The Lobster" verkörpern beide Schauspieler die Transformation von der Ein- zur Zweisamkeit auf eine zwar extrem leichte, aber auch intensive und emotional vielschichtige Weise.
Der Soundtrack ist exzellent, fügt sich perfekt abgestimmt in jede einzelne Szene und wirkt wie ein Katalysator. Fernab jeglichen Kitsches präsentiert sich "The Lobster" als kongeniales Art-House-Kino. Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, das es eine Schande ist, dieses Filmjuwel ohne den Umweg des deutschen Kinos, gleich auf DVD erscheinen zu lassen. /.fjs/

© by Reset Black. "Reset Black" is a Radioshow for those who enjoy sounds on the periphery of silence.