Stacks Image 227
Line
Von der Bürde frei zu sein.

Diese Ausgabe der Radioshow "Reset Black" hatte
“The Solitude of Liberty“ zum Thema und ging musikalisch auf die beschwerliche Reise über den Gipfel des Moments, dem Verblassen seiner Schatten und dem Ungewissen danach.

Fröhliches resetten am Dienstag, den 01. November 2016, ab 08:00 pm CET / 20.00 Uhr German time …
20:00 – 21:00
Wojciech Kilar – Ascension
MONO – The Last Scene
Leyland Kirby – Departure
Apoptose – ...und Null Sekunden
alt-J – Hunger of the Pine
Russian Circles feat. Chelsea Wolfe – Memorial
Evi Vine – Give Your Heart to the Hawks
The Coral Sea – Your Prisons are Home
Hecq – I Am You
The Black Heart Rebellion – Violent Love
Rafael Anton Irisarri – Moments Descend on my Windowpane
Jamie N Commons – Lead Me Home
Sharon Van Etten – Serpents
21:00 – 22:00
AMENRA – The Dying of Light
Cindytalk – Walking In The Snow
Wardruna – UruR
MONO – Ely's Heartbeat
Treha Sektori – Entori Ketesnah
Sembler Deah – Troosteloos
Lisa Gerrard – In Exile
Mugison – Bíum bíum bambaló
Esmerine – Funambule (Deus pas de Serein)
Darkher – Hung
Rammstein – Seemann
Solitude
Album der Sendung I
MONO –
Requiem for Hell

Mono

MONO Official
Filmtipp der Sendung
The Last Will and Testament of Rosalind Leigh

Rosalind
Album der Sendung II
Wardruna –
Runaljod: Ragnarok

Wardruna_III

Wardruna Official
The Last Will and Testament of Rosalind Leigh.

Der Antiquitätenhändler Leon Leigh lebt ein urbanes Leben abseits seines Elternhauses. Seit Jahren entfremdet und ohne Kontakt zu seiner Mutter. Zu radikal wurden die religiösen Überzeugungen nach dem Selbstmord ihres Ehemannes, zu groß der Graben zwischen Mutter und Sohn.

Eines Tages bekommt Leon die Nachricht, das seine Mutter ebenfalls durch Suizid aus dem Leben geschieden ist. So kehrt er als Alleinerbe nach vielen Jahren in das Elternhaus zurück.

Als Leon das Haus betritt, ahnt er, das aus der religiösen Überzeugung seiner Mutter ein verstörender Wahn geworden ist. Das gesamte Haus ist mit Engelsstatuen, Reliquien und unglaublich vielen sakralen Bildern und Figuren vollgestellt. Sein Argwohn wird umso größer, als Leon religiöse Antiquitäten entdeckt, welche er vorher an Unbekannte verkauft hatte.

Nachdem Leon alte Videokassetten mit rituellen Engelsanbetungen und alte Zeitungsartikel über den Tod seines Vaters entdeckt, wächst das Unbehagen. Es reift die Erkenntnis, das sein Elternhaus eine Art geheime Kirche gewesen sein muss. Seine inneren Ängste werden durch immer unheimlichere Ereignisse verstärkt. Und als er die verschlossene Tür zu einem Altar öffnet, beginnt das Unheimliche um ihn herum mit der Realität zu verschmelzen.

Türen an die gehämmert wird. Ein Garten aus dem unbekannte Geräusche dringen und ein tierartiges Wesen. Leon ahnt bereits: Er ist nicht allein in diesem Haus. Irgendwer, besser irgendetwas, will mit ihm Kontakt aufnehmen.

"The Last Will and Testament of Rosalind Leigh" ist ein unheimlicher Film. Zum einen ist da die aufgeklärte Figur Leon und zum anderen seine tote Mutter, die nach ihrem Ableben mit ihrem Sohn in Kontakt treten will. So entsteht für den Zuschauer ein atmosphärisch kompakter Film, der die Interaktion der beiden Figuren, wobei die der Mutter quasi gar nicht existent ist, auf ein ganz besonderes Level hebt.

Regisseur Rodrigo Gudiño schafft mit "The Last Will and Testament of Rosalind Leigh" einen außergewöhnlichen Film. Einen Film, der auf jede Art von Schock verzichtet und stattdessen mit einer unheimlichen, fast schon hypnotischen, Inszenierung zu begeistern weiß – und das Vanessa Redgrave die tote Mutter verkörpert, ist einfach nur grandios. Von den Kameraeinstellungen über den sorgfältig eingesetzten Sound, bis hin zu der wirklich bezaubernden Filmkulisse: "The Last Will and Testament of Rosalind Leigh" ist eine ungewöhnliche, düster-romantische Empfehlung für die kalte Jahreszeit. /.fjs/
Line

© by Reset Black. "Reset Black" is a Radioshow for those who enjoy sounds on the periphery of silence.